Resilienz ist ein Modewort geworden: seit geraumer Zeit ist sie im Sprechen über Soziale Arbeit und Berufe derart omnipräsent, dass es scheint, als werde alter Wein in neuen Schläuchen verkauft.
Unsere Ausbildung zum/r Resilienzpädagog/in Kraft tanken richtet sich an Kolleg*innen in sozialen Berufen, die in ihrem beruflichen Alltag immer wieder auf Menschen in der Krise treffen. Auf Grundlage unserer profunden Berufserfahrungen mit Menschen in der Krise orientieren wir uns an der Frage, was Menschen benötigen, um Krisen erfolgreich zu bewältigen. Der salutogenetische Dreiklang aus Verstehen, Handhaben und Sinn schöpfen wird von uns in den verschiedenen Arbeits- und Themenfeldern praxisnah entwickelt. Der Resilienzbegriff erlaubt eine zugewandte pädagogische Haltung gegenüber Klient*innen, die sie nicht, wie in der Prävention, entlang von Schwächen oder zu verhindernden negativen Zuschreibungen wahrnimmt, sondern als Individuen, die sie fördert und stärkt. Denn Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Bedeutsamkeit (Aaron Antonovsky) lassen sich in die klassischen Felder und Ziele pädagogischen Handelns übersetzen.
Lebendiges Lernen – die Teilnehmer*innen von Kraft tanken – Ausbildung zum/r Resilienzpädagog/in sind Profis. Wir beziehen Ihre beruflichen Erfahrungen ein. Daher orientieren wir uns auf Augenhöhe an dem, was von Ihnen in den Prozess eingebracht wird. Um die Ausbildung möglichst dicht an Ihren beruflichen Alltag anzulehnen, erhalten alle Teilnehmenden einen Beratungsgutschein für zwei Einzelberatungen, der nach Bedarf abgerufen werden kann.
Was zur Hölle ist hier eigentlich los? Neugier auf die Klient*innen, Vorstellungskraft und pädagogische Kreativität sind grundlegende Gelingensbedingungen für die Arbeit mit Menschen in der Krise. Gemeinsam erarbeiten wir alternative Blicke auf die Menschen, mit denen wir arbeiten, und Wege zur Resilienz zu finden.
Themen und Inhalte der Ausbildung
- Rezilienzbegriff und Themen von Resilienz in der pädagogischen Arbeit
- Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Haltungen in der Arbeit mit Menschen in der Krise
- Sprache und Emotionen; sprachliche Sozialisation; Sprechen in der Krise
- resilienzpädagogische Annäherung an Menschen in der Krise: Krise als Herausforderung der Sozialen Arbeit; Krise und Biographie; gemeinsam krisenhaftes Geschehen deuten; Kohärenzsinn
- Als Querschnittsthemen: Sexualität und Geschlecht
- Als Querschnittsthemen: Lebenswelten & Biographie
- Als Querschnittsthemen: Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Krise & Resilienz: Mobbing – die Täter*innen, die Opfer
- Krise & Resilienz: Gewalt – die Täter*innen, die Opfer
- Krise & Resilienz: Sucht
- Krise & Resilienz: Trauma
- Krise & Resilienz: Tod, Verlust und Trauer
- Krise & Resilienz: Angst und Panik
- Krise & Resilienz: Krise und Gemeinschaft
- Krise & Resilienz: Krise und Lebensphase
Der erste Durchgang der ca. einjährigen Ausbildung mit monatlichen Modulen startet im Herbst 2022. Der Durchführungsort ist Berlin.
Informationen: post@iuvenes.eu
iuvenes – wir helfen!