Resilienz ist ein Modewort geworden: seit geraumer Zeit ist sie im Sprechen über Soziale Arbeit und Berufe derart omnipräsent, dass es scheint, als werde alter Wein in neuen Schläuchen verkauft. Unsere Ausbildung zum/r Resilienzpädagog/in Kraft tanken richtet sich an Kolleg*innen in sozialen Berufen, die in ihrem beruflichen Alltag immer wieder auf Menschen in der Krise...
Wir freuen uns, unsere Kraft tanken – resilienzpädagogische Trainings für Jugendliche & junge Erwachsene ankündigen zu können. Tagesaktuelle nationale wie internationale Krisen und Konflikte (Pandemie, Krieg in der Ukraine, Nahostkonflikt u.ä.), Krisen und Verluste in der Familie, Konflikte mit Gleichaltrigen – Jugendliche sind manchmal vielfältigen Belastungen ausgesetzt. In unserem einjährigen resilienzpädagogischen Training für Jugendliche &...
Leider musste unser Aussteiger*innentreffen aufgrund der Pandemie-Lage im Dezember 2021 ausfallen. Das ist besonders schade, weil wir ein tolles Highlight vorbereitet hatten. Wir wollten uns gemeinsam ein Theaterstück ansehen, das die Regisseurin und Schauspielerin Lisa Pauline Wagner zusammen mit ihrem Team für uns aufführen wollte. Lisa hat uns ersatzweise eine Aufzeichnung der Uraufführung zur Verfügung...
Die Covid-19-Pandemie mit ihren vielfältigen Auswirkungen hat auch unsere unmittelbare Arbeit mit Menschen verändert und beeinflusst. Lange waren vis-à-vis Treffen – fern jeder Technik – kaum oder nur sehr begrenzt möglich. Impfungen und vor allem auch Tests ermöglichen zunehmend wieder mehr direkten Zugang zu unseren Zielgruppen – was Perspektiven öffnet und auch wieder neue Konzepte...
Die moderierten Gesprächsgruppen für Aussteiger*innen aus destruktiven Gruppen befinden sich seit 2018 in der Trägerschaft von iuvenes e. V. Ende 2016 waren sie von Gloriett Kargl als Selbsthilfegruppe initiiert worden. Rasch zeigte sich, dass Selbsthilfegruppenkonzepte für Menschen, die in ihrem Leben höchst destruktiven Gruppendynamiken ausgesetzt waren, nur sehr bedingt greifen. Mit dem Übergang in die...
iuvenes e.V. kooperiert mit FC PlayFair! e.V. und Extremislos e.V. zu Gewaltprävention bei Jugendlichen im Fußball. „Bei der Ausbildung von Schiedsrichtern und Trainern wird häufig nur Regelwerk, Taktik und Trainingslehre vermittelt. Unsere Trainings vermitteln jetzt auch absolut notwendige Sozialkompetenzen, um mit kritischen Situationen auf und neben dem Platz fertig zu werden und Gewalt von...
Laufzeit: ab Frühjahr 2021 Kooperationspartner: FC PlayFair! e.V. und Philip Schlaffer / Extremislos e. V. Erfreuliche Neuigkeiten im zweiten Pandemiefrühjahr: Trotz aller Widrigkeiten geht es weiter mit Planungen, ganz tollen Partnern und – was uns so freut – direkt an der Basis, auf dem Platz, bei Clubs, den Fans und allen, die Fußball interessiert. In...
Die soeben erschienene Broschüre "Ausstiege aus destruktiven Gruppen" will einen Einblick in unsere Arbeit in diesem Arbeitsfeld geben. Inhalt Destruktive Gruppen. Unsere Arbeitsdefinition Sekten? Warum wir nicht von Sekten reden Aussteiger*innen Destruktive Gruppe & Gesellschaft. Zahlen? Warum es keine Zahlen gib Hilfe & Unterstützung. Angebote für Betroffene Beratung? Beratung! Wie wir beraten Rosas Geschichte Carolas...
Jugend hilft Jugend, könnte man das Peer Helping frei umschreiben. Im Vordergrund steht die Hilfe zur Selbsthilfe. Jugendliche werden dazu motiviert, etwas für sich selbst zu tun, d. h., sich im Umgang miteinander zu üben, um gemeinsam einen besseren Umgang mit den geteilten Problemen zu finden. Angesichts nachlassender Attraktivität klassischer (Selbst-)Organisationsformen, etwa in Politik und...
Ein Angebot für junge Menschen, das sich in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen bewährt hat: Die Jugendlichen bekommen im Rahmen der Konfliktlotsenausbildung Grundlagen in der Kommunikationstheorie und Mediationstechniken vermittelt. Ziel der Ausbildung ist es, die Jugendlichen in die Lage zu versetzen, bei Konflikten unter Mitschüler*innen zu vermitteln. Entlang von konkreten Konfliktsituationen werden sie im Rollenspiel auf die…